CTS Campus für Theologie und Spiritualität Berlin | Kath. Kirchengemeinde Pfarrei Bernhard Lichtenberg Berlin-Mitte

Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

CTS Campus für Theologie und Spiritualität Berlin

Der „Campus für Theologie und Spiritualität Berlin“ (CTS Berlin) ist eine akademische Einrichtung in Trägerschaft verschiedener katholischer Orden, Geistlicher Gemeinschaften sowie deren Einrichtungen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich. Der Schwerpunkt des CTS Berlin in Forschung, Lehre und Third Mission liegt im Bereich der Theologie der Spiritualität und ihrer gesellschaftlichen Relevanz.


Ringvorlesung am CTS Berlin

Thema: „Der verlorene Himmel über Berlin? Postsäkulare Existenzen und spirituelle Wanderer im urbanen Kontext“ startet am 25. Oktober

Der 2021 neu gegründete „Campus für Theologie und Spiritualität Berlin“ stellt sich mit seiner ersten Ringvorlesung der Öffentlichkeit vor.

Unter dem Titel „Der verlorene Himmel über Berlin? Postsäkulare Existenzen und spirituelle Wanderer im urbanen Kontext“ erkundet die Vorlesung im Rückgriff auf die vielfältigen spiritualitäts- und ordenstheologischen Traditionsbestände neue Gestalten einer christlichen Praxis, die in Zukunft „vielleicht ganz unreligiös“ (Dietrich Bonhoeffer) sein wird.
Im Analysedreieck von Spiritualität, Urbanität und Post/Säkularität setzen sich die am CTS Berlin Lehrenden und Kolleg*innen mit der Frage auseinander, „wie Glauben in der säkularen Gesellschaft geht“ (Erzbischof Dr. Heiner Koch, Tagesspiegel v. 29.3.2019).

Die Themen und Referenten der zehn Vorlesungstermine.

Die Veranstaltung findet jeweils am Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Guardini Galerie, Askanischer Platz 4, 10963 Berlin, statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Die Vorlesungen werden als Videoaufzeichnung anschließend auch online abrufbar sein.