02.07.2024 0 Kommentare
Das „Kirchendreieck“ rückt weiter zusammen!
Das „Kirchendreieck“ rückt weiter zusammen!
# Nachrichten aus St. Marien Liebfrauen

Das „Kirchendreieck“ rückt weiter zusammen!
Nach dem gelungenen Ausflug der beiden Gemeinderäte gab es eine weitere schöne Begegnung der beiden Michael-Kirchen und von St. Marien Liebfrauen. Die Gemeindemitglieder aller drei Kirchen waren zum Sommerfest nach St. Michael Mitte eingeladen...

...Das Fest begann mit einem schön gestalteten Vespergebet in der Kirche, bei der die „Königskinder“, Figuren des Theologen und Tischlers Diakon Ralf Knoblauch im Vordergrund standen. Die Königskinder wurden anschließend nach draußen in den herrlichen Garten der Kirchenruine getragen, wo sie Platz fanden und zum Gespräch anregten...

...Für Speis und Trank war gesorgt, dank mitgebrachter Salate und anderer Speisen. Spannend wurde es, als die verschiedenen Tischgruppen zum „Kirchenquiz“ antraten. Steffi Scheinemann, unsere neue Sozialarbeiterin, und Gabriele Langer hatten sich Fragen zu den drei Kirchen überlegt. Nach diesem Quiz waren alle Anwesenden darüber informiert, welche denn die älteste Kirche des „Kirchendreiecks“ ist...
...Im Rahmen des Gemeindefestes verabschiedeten wir uns von P. Benno, der ab September als Pfarrvikar in der Pfarrei Theresa von Avila arbeiten wird und dankten ihm für sein engagiertes und kreatives Wirken in allen drei Kirchen. Auch von Bettina Jarasch, die viele Jahre den Gemeinderat von St. Marien Liebfrauen leitete, konnten wir uns an diesem Abend offiziell verabschieden. Mit einigen Abend- und Kirchenliedern, angestimmt von Elisabeth Mitter, ließen wir dieses schöne Fest am Lagerfeuer ausklingen.
Kommentare