11.04.2025 0 Kommentare
Bastelanleitung für einen bunten Palmstock
Bastelanleitung für einen bunten Palmstock
# Karwoche bis Ostern

Bastelanleitung für einen bunten Palmstock
Zum traditionellen Palmstockbinden von Herz Jesu laden wir Sie auch in diesem Jahr herzlich ein, diesmal in anderer Fom: Dazu bitten wir Sie, eine kleine Anleitung vom Büchertisch mitzunehmen.
Basteln Sie zuhause gerne gemeinsam mit Kindern und Freunden, im Freundes- oder Familienkreis. So können wir zu Palmsonntag dann mit den selbstgebundenen Palmstöcken Jesus auf seinem Weg nach Jerusalem entgegen gehen und ihn begleiten. Gerne könne Sie unsere Gemeinde auch noch mit Grünspenden unterstützen.
Wir treffen uns dann am Palmsonntag, den 13. April um 10:30 Uhr mit Staunen und „Hosianna“ zur Prozession. Start ist im Innenhof der Kirche Herz Jesu, Schönhauser Allee 182. Nach dem Einzug in die Kirche gehen die Kinder gemeinsam zu einem Kindergottesdienst in den Pfarrsaal.
Anleitung zum Palmstockbinden - was benötigt wird:
Buchs-Zweige, 1 Stock/Holzstab (ca. 50-100 cm lang), buntes Krepp-Papier, 1 Schere, Blumendraht, helles Klebeband
So bastelt Ihr den Palmstock:
1. Nehmt zuerst das bunte Krepp-Papier zur Hand und schneidet es in lange Streifen mit einer Breite von ca. 2 cm.
2. Nun legt bitte ein paar verschiedenfarbige Streifen des Krepp-Papiers übereinander und klebt diese mithilfe des Klebebands gut am oberen Ende des Holzstocks fest.
3. Jetzt wickelt die Krepp-Streifen bitte zum unteren Ende hin so um den Stab, dass alle Farben zum Vorschein kommen.
4. Unten angekommen fixiert Ihr bitte das Ende der Kreppbänder wieder gut mit Klebeband, damit nichts auseinanderfällt.
5. Nun wählt Buchszweige aus, die Ihr zu einem schönen Strauß binden könnt.
6. Jetzt muss der Holzstock in den eben zusammengelegten Strauß von unten hineingeschoben werden und mit dem Blumendraht fest fixiert werden.
7. Aus dem übrig gebliebenen bunten Krepp-Papier könnt Ihr nun bunte (geflochtene) Bänder oder kleine Röschen herstellen und diese an den Buchsbaumästen festknoten.
Kommentare