Pilger der Hoffnung

Zum Tod von Papst Franziskus

In Trauer um unseren Hl. Vater, aber auch in der österlichen Hoffnung nehmen wir als Pfarrei Bernhard Lichtenberg Abschied von unserem Papst Franziskus.
Wir sind dankbar für seinen Dienst und seine Sorge um die Menschen und seine Kirche. Gott hat ihn uns geschenkt und Gott hat ihn jetzt zu sich gerufen.
So vertrauen wir ihn unserem auferstandenen Herrn an. R.i.P

Highlight

Aktueller Newsletter

Das Weizenkorn

Das Weizenkorn steht für Ostern und die österlichen Sakramente. Im Tod Jesu hat sich das Wesen des Weizenkorns erfüllt. Wenn es nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, so trägt es reiche Frucht (Joh 12,24). Noch immer leben wir von dieser Frucht des Weizenkorns, das Jesus ist. Er hat unsere Krankheiten getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen (Jes 53,4-6). Wie unmittelbar erfahren viele Menschen auch heute in unserer gefühlten Ohnmacht und Angst diesen Schmerz, den Jesus mitträgt. Im Weizenbrot der Eucharistie empfangen wir die Liebe Gottes: Jesus Christus, der sich ganz für unser Heil und unser ewiges Leben hingegeben hat. So sind die Sakramente der Kirche selbst Frucht dieses sterbenden Weizenkorns. Wer diese Frucht empfangen will, muss sich in jene Begegnung hineinbegeben, aus der er selber kommt.

Zum Newsletter vom 19.04.2025

Glauben in der MITTE

Erzbistum Berlin

Unbeugsam im Glauben

Die Rückkehr des Seligen Bernhard Lichtenberg

Besuchen

St. Michael Mitte

Unser Ich muss ...

Destruktiv und Kreativ

Besuchen

Pfarrei

Unsere Gremien stellen sich vor

Informationen zur Zusammensetzung  und nächste Termine

Besuchen

Pfarrei

Heiliges Jahr 2025

Das Heilige Jahr 2025 in Rom unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ 

Besuchen

Nachrichten aus der Pfarrei

Aus der Nachbarschaft

Gottesdienste heute und morgen

Vermeldungen

Gottesdienste

Soziale Projekte

Ihre Hilfe ist gefragt...

In einer Kirchengemeinde wie unserer Pfarrei Bernhard Lichtenberg laufen eine Vielzahl von Projekten, die ohne das tatkräftige Engagement Ehrenamtlicher – und auch ohne Spenden – nicht denkbar wären.

Übersicht aller Projekte