Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
In der Gemeindeversammlung am 8. Mai wurden der Gemeinde Herz Jesu einige Veränderungen mitgeteilt. Hier können Sie lesen, welche...
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdienstterminen zu Christi Himmelfahrt.
Auftaktveranstaltung der Klimakanzel-Andachten mit Dr. Matthias Dümpelmann (13.05. - 18.00 Uhr - St. Bonifatius)
Auch im Waldemarkiez um St. Michael (Kreuzberg) herum findet interreligiöse Begegnung statt. Wir freuen uns auf das Kennenlernen und laden herzlich ein!
Kar- und Ostergrüße von Pfarrer Cornelius
Als katholische Pfarrei Bernhard Lichtenberg sind wir mitten in Berlin. Gemeinsam wollen wir versuchen, als Christinnen und Christen in unserer Stadt zu leben und uns durch die vielfältigen Begegnungen mit Gott und den Menschen bereichern zu lassen.
Diese Seite ist gerade am Entstehen - und noch lange nicht perfekt. Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Kommen Sie gerne immer wieder vorbei und schauen Sie sich an, was sich hier alles tut. Virtuell oder auch real.
Wir freuen uns auf Sie!
Montag: 12:00–14:00 Uhr
Mittwoch: 12:00–14:00 Uhr
Donnerstag: 15:00–17:00 Uhr
Pfarrsekretärinnen Anne-Katrin Pfeiffer
Mone Jendreyko
Telefon: 030 7890560
Zentrales Pfarreibüro Bernhard Lichtenberg
Yorckstr. 88C
10965 Berlin
Dienstag: 09:00–12:00 / 15:00–18:30 Uhr
Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr
Sekretär und Verwalter Matthias Kohl
Assistentin Sandra Laws
Telefon: 030 4438940
Fax: 030 44389418
Gemeindebüro Herz Jesu
Fehrbelliner Straße 99
10119 Berlin
Haben Sie ein Anliegen zur Seelsorge, den Kindertagesstätten, der Verwaltung oder den Friedhöfen, nutzen Sie bitte die Übersicht der Ansprechpersonen zur Kontaktaufnahme.
Zum Schutz der E‑Mail-Adressen gegen Crawler und Spambots und damit gegen den Missbrauch der Adressen, wird auf dem Internetauftritt der Pfarrei Bernhard Lichtenberg weitgehend auf die Nennung der entsprechenden E-Mail-Adressen verzichtet.
Die Mitarbeiter*innen können telefonisch oder über personalisierte Kontaktformulare direkt erreicht werden.